Müttertreff – Austausch, Unterstützung und Integration
Der Müttertreff findet jeden Freitag während der Schulwochen von 9:00 bis 11:00 Uhr statt und bietet zugewanderten sowie einheimischen Frauen wertvolle Informationen zu verschiedenen Lebensbereichen. Themen sind unter anderem Gesundheit und das Gesundheitssystem, Ernährung und Bewegung, die schweizerische Kultur und ihre Gepflogenheiten, das Arbeitsleben, das Schulsystem und die Berufswahl, Finanzen und Budgetberatung sowie Sprachkurse und weitere Integrations- und Frühförderangebote.
Der Müttertreff unterstützt Mütter mit Vorschulkindern in ihrer Erziehungsaufgabe und bietet ihnen sowie ihren Kindern die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Zudem erhalten sie praktische Informationen zu Erziehung, Spiel und Ernährung, Frühförderangeboten sowie zu Kindergarten und Schule in der Gemeinde und der nahen Umgebung. Im offenen Austausch bringen sich zugewanderte und einheimische Frauen gegenseitig ihre Kulturen näher. Dadurch bauen sie Ängste und Hemmungen ab, stärken das Vertrauen und erleichtern sich die Orientierung im Alltag in der Schweiz. Der regelmässige Austausch hilft, die eigene Wohngemeinde und ihre Strukturen besser kennenzulernen.
Der Müttertreff steht allen Frauen – mit oder ohne Vorschulkinder – aus Brügg und der Umgebung offen. Während der Treffen werden die Kinder professionell betreut. Der Treff wird von ein bis zwei freiwilligen Mitarbeiterinnen moderiert, welche Informationen bereitstellen und auf weitere Angebote aufmerksam machen.
Kinderbetreuung während des Müttertreffs – spielerisch lernen und wachsen
Während die Mütter am Müttertreff teilnehmen, steht für Vorschulkinder von 0 bis 4 Jahren eine liebevolle und professionelle Kinderbetreuung zur Verfügung. Diese findet jeden Freitag während der Schulwochen von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.
Die Betreuung fördert die Chancengleichheit der Kinder und unterstützt ihre sprachliche, motorische, emotionale und soziale Entwicklung. In der Gruppe sammeln sie erste Erfahrungen im gemeinsamen Spielen, Basteln und kreativen Gestalten – begleitet von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin. Durch das Hören von Geschichten und das Singen von Liedern kommen sie spielerisch mit der deutschen Sprache in Kontakt. Ein strukturierter Ablauf mit wiederkehrenden Elementen wie Begrüssung, Znüni (kleine Zwischenmahlzeit) und Verabschiedung gibt den Kindern Sicherheit und bereitet sie auf den Übergang in eine Spielgruppe oder den Kindergarten vor. Phasenweise werden auch die Mütter in die spielerischen Aktivitäten einbezogen, sodass sie wertvolle Anregungen für ihren Familienalltag erhalten.
Die Vorschulkinder werden parallel zum Müttertreff in einem angrenzenden Raum professionell betreut. Zudem steht ein Garten hinter dem Haus zur Verfügung, der in die Aktivitäten miteinbezogen wird.