treff der kulturen


Integration, Begegnung & Sprachförderung

In Brügg beträgt der Anteil der ausländischen Bevölkerung 25 % (Stand 31.12.2022). Etwa 50 % der Schulkinder sprechen zu Hause kein Deutsch, verfügen bei Kindergarteneintritt kaum über Deutschkenntnisse und benötigen Unterstützung in ihrer sozialen und motorischen Entwicklung. Zudem ist die ausländische Bevölkerung bei Dorfanlässen, in Vereinen und selbst bei Schulanlässen oft unter sich. Die Partizipation am öffentlichen Leben ist gering. Es besteht daher ein klarer Bedarf an Begegnungsmöglichkeiten, an Gelegenheiten, Deutsch zu lernen und anzuwenden, sowie an Angeboten zur gesellschaftlichen Teilhabe.

Der Verein Pontura – Brücken bauen, Integration fördern

Der Verein Pontura engagiert sich für den Austausch zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Brügg und der nahen Umgebung sowie für die Integration von Migrantenfamilien. Er bietet:

✅  Einen interkulturellen Müttertreff mit Kinderbetreuung
✅  Einen niederschwelligen Deutschkurs für Frauen
✅  Einen Schreibdienst zur Unterstützung bei administrativen Anliegen
 
Mit diesen Angeboten übernimmt der Verein eine Brückenfunktion, die das gegenseitige Verständnis und Vertrauen zwischen zugewanderten und einheimischen Familien stärkt. Der Treff der Kulturen ermöglicht Einblicke in verschiedene Kulturen und bietet Frauen die Gelegenheit, sich über den Alltag in der Schweiz auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Ressourcen zu stärken. Besonders Mütter mit Vorschulkindern werden in ihren Erziehungsaufgaben unterstützt und haben die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kindern ihre Deutschkenntnisse zu erweitern.
 
Im Treff der Kulturen wird grundsätzlich Deutsch gesprochen, um eine niederschwellige und praxisnahe Sprachförderung zu ermöglichen.

ziele


Begegnung & Sensibilisierung

Der Treff der Kulturen bringt einheimische und zugewanderte Bewohner:innen aus Brügg, Aegerten und Studen zusammen. Durch den persönlichen Kontakt werden Ängste und Hemmungen abgebaut, gegenseitiges Vertrauen aufgebaut und kulturelle Einblicke ermöglicht. Das Angebot fördert die gesellschaftliche Teilhabe und stärkt das Miteinander in der Gemeinde.

Information & Austausch

Der Müttertreff, der jeden Freitag während der Schulwochen stattfindet, bietet Frauen die Möglichkeit, sich über verschiedene Lebensbereiche auszutauschen. Sie erhalten wertvolle Informationen zu Integrations- und Frühförderprojekten sowie zu Sprachkursen in der Region. Der Austausch hilft ihnen, sich im Schweizer Alltag besser zu orientieren und ihre Wohngemeinde mit ihren Strukturen besser kennenzulernen. Gleichzeitig bringen sich die Frauen gegenseitig ihre kulturellen Hintergründe näher.

Deutsch hören & sprechen

Der Treff richtet sich sowohl an Migrantinnen mit geringen Deutschkenntnissen als auch an Frauen mit deutscher Muttersprache. Dies schafft eine niederschwellige Lernumgebung, in der die Teilnehmerinnen die deutsche Sprache im Alltag hören, Hemmungen abbauen und ihren Wortschatz erweitern.

Ausbildung & Förderung

Der Verein Pontura unterstützt auf Anfrage Ausbildungen im Bereich „Frühe Förderung“, z. B. durch Beiträge für den Zertifikatskurs „Spielgruppenleiterin“ oder für Sprachförderkurse. Interessierte schliessen eine Ausbildungsvereinbarung ab, in der die Eigenleistung und der Rückzahlungsmodus festgelegt werden.

zielgruppen


Für den Müttertreff

  • Deutsch und fremdsprachige Mütter und ihre Vorschulkinder aus Brügg und der nahen Umgebung
  • interessierte Frauen ohne Kinder aus Brügg und der nahen Umgebung jeglicher Herkunft
  • schwer erreichbare und bildungsferne Migrantinnen

Für die öffentlichen Anlässe

  • Die Dorfbevölkerung aus Brügg und der nahem Umgebung
  • Schlüsselpersonen aus verschiedenen Kulturkreisen

zusammenarbeit


Gemeinden & Institutionen

  • Schulen, Kindergärten, Schulsozialdienst und Elternrat der Gemeinden Brügg, Aegerten und Studen
  • Regionale Sozialdienste der nahen Umgebung
  • Regionale Kinder- und Jugendarbeit und Kindertagesstätten

Frühförderbereich

  • Spielgruppen von Brügg, Aegerten und Studen
  • Mütter- und Väterberatungen, Pro Juventute
  • Fachnetz Frühe Förderung der Region Biel

Beratungsstellen

  • Fachstelle Integration Biel, Integrationsdelegierte Nidau
  • benevol Kanton Bern, Multimondo Biel

Begegnungsangebote

  • interNido, vivre ensemble
  • Kirchgemeinden und lokale Kirchen
  • Migrantenvereine

begegnungsanlässe


Gemeinsame Erlebnisse & Kultureller Austausch

 
Der Verein Pontura beteiligt sich ein- bis zweimal pro Jahr an Dorfanlässen wie dem Sommerfest, dem Flohmarkt der Jugendarbeit oder dem Weihnachtsmarkt. So schafft er Gelegenheiten für Begegnung und Austausch zwischen einheimischen und zugewanderten Bewohner:innen.
 
Alle öffentlichen Veranstaltungen stehen der gesamten Dorfbevölkerung offen.